1. Es dient zum Abdecken und Trennen von Teiglingen bei der Gare, es schützt dabei den Teig vor Zugluft und stabilisiert Temperatur, Feuchtigkeit und Teigform. Dafür wird das Tuch vorher gut bemehlt, dann legt man die Teiglinge zwischen die Tuch-Falten und deckt sie mit dem überstehenden Tuch ab.
2. Das frisch gebackene Brot kann nun in das ausgeschüttelte Tuch eingewickelt und darin aufbewahrt werden. Dank seiner konservierenden Eigenschaften ist Leinen die beste und bewährteste Aufbewahrunsmöglichkeit für Brot und Gebäck! Das Gewebe ist von Natur aus atmungsaktiv, luftregulierend und bakterienhemmend. Sein robustes Gewebe ist reißfest, antistatisch und schmutzabweisend. Es neutralisiert sogar Gerüche! Brot bleibt daher lange frisch und knusprig, es fängt weder an zu schwitzen noch zu schimmeln. Die verwendeten Druckfarben sind umweltzertifizierte Textilfarben auf Wasserbasis.

blog brottuch01

Mit dem Band aus Baumwolle kann man das Tuch ein- zweimal umwickeln.
Dieses nachhaltige Naturprodukt bleibt ein langlebiger, treuer Begleiter!
50x80 cm  € 29,-
Das will ich haben ––>

blog brottuch2